12. März 2025
Müssen sich Gedichte immer reimen? – Eine Frage aus dem Lektorat
Müssen sich Gedichte immer reimen? Nein! Ein Reim kann Struktur und Klang schaffen, doch ist er kein Muss. Gerade in der freien Lyrik steht die Sprache selbst im Mittelpunkt – ohne feste Reimschemata. Wichtig ist, dass dein Gedicht berührt und authentisch ist. Ob mit Reim oder ohne: Es zählt, was du ausdrücken willst.
22. Februar 2025
Wenn das Lektorat zur Herausforderung wird – schwierige Kunden und wie ich damit umgehe
Als Lektorin liebe ich meinen Beruf – aber wie in jeder Dienstleistung gibt es auch hier herausfordernde Kunden. Manche überarbeiten ihren Text endlos, andere lehnen jede Änderung ab oder erwarten eine Last-Minute-Korrektur. Mit der Zeit habe ich gelernt, solche Situationen mit klarer Kommunikation, festen Grenzen und einer Portion Gelassenheit zu meistern. Doch zum Glück überwiegen die positiven Erfahrungen! Wie gehst du mit schwierigen Kunden um?
12. Februar 2025
Work-Life-Balance zwischen Lektorat, Schmuckdesign & Familie – Wie geht das?
Work-Life-Balance ist für mich ein ständiges Jonglieren zwischen meiner Arbeit als Lektorin, meinem kreativen Schmuckdesign und meinem Familienleben mit drei Kindern. Perfektion gibt es nicht – vielmehr geht es darum, flexibel zu bleiben und Prioritäten zu setzen. Mal steht das Lektorat im Fokus, mal meine Familie oder mein kreatives Schaffen. In meinem Blogpost teile ich meine Erfahrungen und Strategien, um Beruf und Privatleben in Einklang zu bringen. Wie gelingt dir deine Balance?
06. Februar 2025
Warum KI im Lektorat unterstützt, aber den Menschen nicht ersetzt
KI kann bei der Korrektur von Grammatik, Rechtschreibung und Stil eine große Hilfe sein, stößt jedoch an ihre Grenzen, wenn es um Kontext, emotionale Tiefe und kreative Anpassungen geht. Während sie eine effiziente Unterstützung bietet, bleibt der menschliche Lektor unersetzlich, wenn es um Qualität, Feingefühl und die persönliche Note eines Textes geht.